







Dalis Spruch begleitet uns im Hotel Althof Retz
„Wer genießen kann, trinkt keinen Wein mehr, sondern kostet Geheimnisse!“ Dieser Satz von Salvador Dali über dem Bett in unserem Winzerzimmer im Hotel Althof Retz versetzt mich sofort in weinselige Laune. Und die soll mich nicht verlassen bis zum Ende unseres Aufenthalts in diesem gastfreundlichen Vier-Sterne-Hotel. Es ist nicht zu übersehen, dass im Hotel Althof Retz der Wein die Hauptrolle spielt.

Hotel Althof Retz
Im Hotel Althof Retz dominiert das Thema Wein
Eigentlich ist es kein Wunder, dass Wein im Hotel Althof Retz ein zentrales Thema ist, liegt es doch mitten im österreichischen Weinviertel, wo besonders gute Weine heranwachsen. Die Stadt Retz ist umgeben von Weinbergen. Allerdings sehen wir während unseres Besuchs nur die kahlen und abgeernteten Rebstöcke, da wir im Winter kurz nach den Weihnachts-Feiertagen in diesem Hotel zu Gast sind. Trotzdem wird uns dieses Hotel vor allem wegen seiner Nähe zum Wein in sehr guter Erinnerung bleiben. Wir übernachten in einem der acht neu gestalteten Winzerzimmer, in denen jeweils ein anderer Winzer seine Weine präsentieren darf. Wir haben einen eigenen Weinkühlschrank im Zimmer – zusätzlich zur hotelüblichen Minibar. Darin befinden sich ausgesuchte Weine des Weinguts Heinzl, die wir – genau richtig temperiert – jederzeit kosten können. Unsere ganz private Weinverkostung sozusagen. Abgerechnet wird beim Verlassen des Hotels.

Winzerzimmer im Hotel Althof Retz
Ein echter Rebstock vom Weingut Heinzl steht als Pflanzendeko im Zimmer. Auf der Glaswand, die das Badezimmer vom Schlafraum trennt, prangt ein Foto von den Weinbergen der Umgebung, und die Pflegeprodukte im Bad und im VinoSPA setzen sich zusammen aus dem, was der Wein liefert: Traubenkernöl; das Peeling wird aus selbst gemahlenen Weinkernen hergestellt, und Reinigungsmilch, Peeling und Crememaske duften fein nach Wein – genauso wie mein Gesicht nach dieser köstlichen Behandlung. Mein persönliches Highlight während unseres Aufenthalts ist die Gesichtsbehandlung von Olivia!

Rebstöcke vor der Rezeption des VinoSPA
Meine Massage beginnt mit einem kurzen Begrüßungsritual, bei dem meine Schultern und mein Dekolleté massiert werden. Langsam arbeitet Olivia sich mit sanftem Druck durch meine Haare bis sie die Spitze des Kopfes erreicht. Dabei verschwinden Verspannungen, von denen ich bis dahin gar nicht ahnte, dass sie da waren.

Im VinoSPA
Erst danach beginnt sie mit der Gesichtsbehandlung. Sie reinigt meine Haut mit einer fein nach Wein duftenden Reinigungsemulsion, schmirgelt danach mit einem sanften Peeling aus fein gemahlenen Weinkernen Unreinheiten aus der Gesichtshaut und massiert mir sanft ein Traubenkernöl ein. Mit sanft kreisenden Handbewegungen lockert sie alle verspannten Stellen in meinem Gesicht, so dass ich mich immer mehr einlasse auf ihre wundervollen Bewegungen. Im Hintergrund höre ich leisen Blues, der mir das Wegdriften noch zusätzlich erleichtert. Olivia tupft alle überschüssigen Reste vom Gesicht und trägt dann eine Weincrememaske auf, die einige Zeit zum Einwirken braucht. Währenddessen verwöhnt sie meine wintertrockenen Füße mit einem Feuchtigkeit spendenden Weinbalsam, das sofort die rauen und trockenen Stellen an meinen Füßen wieder weich und samtig werden lässt. Schließlich massiert Olivia mit sanft kreisenden Bewegungen die Reste der Crememaske in besonders kritische Stellen im Gesicht, und ich kann spüren, wie diese sich erholen. Danach nimmt sie mir mit einem angenehm warmen Tuch die Reste der Crememaske von meinem Gesicht. Nach dieser Wellness-Gesichtsmassage „Verwöhn-Moment“ fühle ich mich um Jahre jünger.
Verwendet wurden bei dieser Gesichtsmassage die Produkte aus dem Spa- und Pflegekonzept SanVino, bei dem natürliche Produkte direkt aus dem Weinberg verwendet werden: kaltgepresstes Traubenkernöl, Hohenloher Rotwein und Extrakte aus dem Traubenkern. Besonders gut gefallen hat mir an dieser Produktserie der feine Duft nach Wein.Mein Fazit: wer im Althof VinoSPA Urlaub macht, sollte sich eine solche Gesichtsbehandlung genehmigen.

Weinverkostung in der Vinothek
Wein gibt’s nicht nur im VinoSPA, sondern auch im Restaurant. Wir genießen an unserem ersten Abend ein Wein Kulinarium, bei dem die Weine perfekt auf die Speisen abgestimmt sind: ein wahrer Genuss für Feinschmecker. Am zweiten Abend verkosten wir regionale Weine in der zum Hotel gehörenden Vinothek mit anschließendem Abendessen im dazugehörigen Heurigen.

Weine in der Vinothek im Hotel Althof Retz
So zelebrieren wir an diesen ersten Tagen des Jahres die Weine des Weinviertels nicht nur im Glas, sondern auch auf unserer Haut oder in unserem Winzerzimmer, das uns schon zu Beginn unseres Aufenthalts auf die Feinheiten des Weins eingestimmt hat.
Reiseorganisation:
Hotel Althof Retz*
Althofgasse 14
2070 Retz
Österreich
Quelle:eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns beim Hotel Althof Retz für die freundliche Einladung. Unsere Meinung bleibt unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Der Beitrag Hotel Althof Retz, wo Wein die Hauptrolle spielt erschien zuerst auf TravelWorldOnline Traveller.