







Schokolade im Burg Café
„Probiert unbedingt die heiße Schokolade im Burg Café Bad Belzig in der Burg Eisenhardt!“ Dies ließ ich mir nicht zweimal sagen. Heiße Schokolade klingt immer gut, vor allem wenn diese aus echter Schokolade gemacht wird. Auf jeden Fall preist dies der Wirt an. Wobei Schokolade nach einem Blick in die Kuchentheke nicht nur in trinkbarer Form eine Rolle spielt in diesem winzigen Café.
Das Burg Café Bad Belzig
Zunächst einmal tun wir uns schwer, das Café zu finden. Unser Navigationsgerät weist uns zur Wittenberger Str. 14 in Bad Belzig. Dort steht die imposante Burg Eisenhardt, die noch heute von einem Burggraben umgeben wird. Im Tor führt eine Tür zum Museumseingang. Dort kann man außerdem den Eintritt bezahlen, will man den Burgturm besteigen. Wir sind nach unserer Wanderung durch den Schlosspark von Schloss Wiesenburg und auf dem Kunstwanderweg durch den Fläming allerdings müde. Daher schenken wir uns den Aufstieg. Stattdessen steht uns der Sinn nach einer guten Tasse heißer Schokolade, die uns als besonders lecker angekündigt wurde. Die wollen wir natürlich nicht versäumen.

Burg Eisenhardt
Beim Betreten des Burghofs fallen uns sofort die gedeckten Tische auf dem Platz vor dem Burghotel auf. Jedoch sehen wir dort keine Gäste. Vielmehr ist ein junger Mann fleißig dabei, die Tische sauber zu machen. Auf die Frage, wo denn das Burg Café sei, weist er auf ein unscheinbares Häuschen auf der anderen Seite des Burghofs. Davor sitzen einige Leute an ein paar Tischen. Alle sind belegt. Daher versuchen wir unser Glück im Inneren des Cafés trotz des Sonnenscheins, der Mitte September noch den Burghof erwärmt.
Plüschig-gemütliches Ambiente
Winzig sind die beiden Räume, die das Burg Café seinen Gäste bietet. Drinnen haben wir die Wahl. Wir können entweder auf einem Plüschsofa Platz nehmen oder haben einen ganzen Raum für uns. Dort steht ein Tisch mit zahlreichen Stühlen. Allerdings frage ich mich, ob diese je belegt sind. Denn es ist eng hier drin. Es dürfte schwierig sein, alle Plätze zu besetzen. Wer einmal Platz genommen hat, muss warten, bis der Raum sich leert, wenn er wieder hinaus will. Da jedoch niemand außer uns hier rein will, nehmen wir auf den beiden Stühlen am Eingang Platz.

Nostalgischer Charme
Genauso wie im anderen Raum, strahlt dieser ein Ambiente vergangener Zeiten aus. Eine dicke Decke liegt auf dem Tisch, um den kunstvoll geschnitzte Stühle auf Gäste warten. Die Lampen an den Wänden erinnern an Jugendstil-Zeiten. Dazu passt auch der Kerzenleuchter, der in der Mitte des Tisches steht.
Nostalgie im Burg Café
Der Wirt schaut kurz herein: „Habt Ihr schon bestellt?“ Wir verneinen und bestellen zwei Tassen heißer Schokolade. Kuchen müssen wir uns an der Kuchentheke aussuchen. Auch hier wird schnell klar, dass Schokolade in diesem Café nicht nur in trinkbarer Form gereicht wird. Ich bestelle mir ein Stück Schokoladentorte, das besonders verlockend aussieht.
Es dauert nur wenige Minuten, und die Wirtin bringt uns zwei dickwandige Tassen, die allein schon einen Café Besuch wert sind. Ein Elefant aus Porzellan starrt mich an, als ich den Griff auf mich zu drehe. Solche Tassen kenne ich sonst nur vom Flohmarkt oder aus alten Antiquitätenläden, in denen alles mögliche aus vergangenen Zeiten angeboten wird. Ich finde sie herrlich schrullig.

Heiße Schokolade aus der Elefantentasse
Gleich darauf kommt der Wirt ein zweites Mal und stellt ein riesiges Stück Schokoladentorte vor mich hin, das mich schlucken lässt. Ich bin froh, dass wir nur eines davon bestellt haben. So kann Petar mir helfen, diese Kalorienbombe zu verzehren.

Ein riesiges Stück Schokoladenkuchen
Heiße Schokolade vom Feinsten
Und dann kommt der Moment der Wahrheit. Der erste Schluck heißer Schokolade aus der Elefantentasse! Was für ein Gedicht! Jetzt überrascht mich nicht mehr, warum jeder von diesem Café schwärmt. Geschmolzene Schokolade rinnt dickflüssig meine Kehle hinunter und wärmt mir den Gaumen. Sie hinterlässt ein Glückgefühl, wie man es der Schokolade immer nachsagt. Bis jetzt habe ich dies allerdings noch nie so intensiv empfunden wie in diesem Augenblick. Angenehmes Wohlbefinden breitet sich in mir aus, und ich könnte stundenlang hier sitzen, allein um diese göttliche Schokolade zu schlürfen. Dass dafür echte Schokolade verwendet wird, schmeckt man in jedem Schluck. Hier rinnt nicht die übliche Kakaomilch durch meinen Mund. Stattdessen schmeichelt eine dicke Schokoladen Crema meiner Zunge und fließt sanft und langsam hinunter in den Magen, den sie angenehm wärmt. Fast fühlt es sich an, als ob sie mir jeden Zentimeter des Wegs durch dieses wohlige Gefühl bewusst machen will.

Guten Appetit im Burg Café Bad Belzig !
Fazit: ein Muss für Schokoladen Liebhaber
Das Burg Café Bad Belzig ist für alle Schokoladen Liebhaber ein Muss! Wenn Ihr in der Gegend seid, lasst Euch diesen Genuss nicht entgehen. Das Café mag winzig und etwas verschroben sein, aber der Geschmack dieser Schokolade ist einzigartig und einen Abstecher wert.
Reiseorganisation:
Anreise:
Der nächstgelegene Flughafen ist Berlin. Möglich ist ebenfalls die Anreise per Bahn nach Bad Belzig (Fahrplan und Buchung*). Außerdem fahren Fernbusse* nach Berlin. Von dort könnt Ihr einen Mietwagen mieten.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!*
Unterkünfte nahe dem Burg Café Bad Belzig
Hotels und Unterkünfte in Bad Belzig und Umgebung* könnt Ihr über unseren Partner booking.com buchen. Wir haben jedoch im sehr ruhig gelegenen Paulinen Hof Seminarhotel* einige Kilometer entfernt übernachtet, das wir sehr empfehlen können.
Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns bei Tourismus Brandenburg für die Einladung zum Wandern im Naturpark Hoher Fläming . Unsere Meinung bleibt allerdings wie immer unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos © Copyright MonikaFuchs, TravelWorldOnline
Der Beitrag Heiße Schokolade im Burgcafé in Bad Belzig erschien zuerst auf TravelWorldOnline Traveller.