Quantcast
Channel: Genießen Archive - TravelWorldOnline
Viewing all articles
Browse latest Browse all 100

Typisch Österreich: Sachertorte

$
0
0
facebooktwittergoogle_plusredditpinterestlinkedinmail
Kaffee und Kuchen im Seehotel Enzian

Sachertorte haben wir weder in den beiden Hotels Sacher noch beim Hofzuckerbäcker Demel probiert, sondern im Seehotel Enzian in Kärnten

 

Hier sag ich „typisch Österreich“, denn es gibt das Hotel Sacher sowohl in Wien als auch in Salzburg. In beiden wird die Sachertorte serviert. Um die Sache kompliziert zu machen, gibt es die Sachertorte außerdem in der k.u.k. Hofzuckerbäckerei Demel. Eine spannende Geschichte, wie es dazu kam.

Die Sachertorte ist älter als die beiden Hotels. Der Anstoß dafür kam von Fürst Metternich, der seinem Chefkoch ein „besonderes Dessert“ in Auftrag gab zur Bewirtung seiner Gäste. Da dieser am Tag der Veranstaltung krank war, musste der erst 16-jährige Lehrling Franz Sacher einspringen, und dieser entwickelte das Grundrezept für diese Torte. Danach verschwand sie erst einmal wieder in der Versenkung. Große Aufregung gab es darum nicht.

 

Hotel Sacher in Salzburg

Hotel Sacher in Salzburg

 

Sein Sohn Eduard absolvierte eine Lehre beim Hofzuckerbäcker Demel in Wien und vollendete dort das Tortenrezept. 1876 eröffnete er das Hotel Sacher in Wien, und ab da wurde die Torte bei Demel und im Hotel Sacher verkauft. Eduard starb, und nach dem Konkurs des Hotels im Jahr 1934 übertrug sein Sohn Eduard, der inzwischen wieder bei Demel arbeitete, dem Hofzuckerbäcker das Recht, eine Eduard-Sacher-Torte zu verkaufen. Vier Jahre später klagte der neue Besitzer des Hotel Sacher dagegen, der inzwischen die „Original Sacher-Torte“ als Markenzeichen hatte registrieren lassen.

Obwohl es kein fixiertes Rezept für die Sachertorte gibt, ging der Streit zwischen den beiden Parteien ins Detail: waren im Original zwei Marmeladen-Schichten verwendet worden – eine unter der Schokoladenglasur, die zweite in der Mitte des Kuchens? Und wurde für die Herstellung Margarine oder Butter verwendet? 1963 einigte man sich schließlich: Die „Original Sacher-Torte“ gibt es heute ausschließlich in den Hotels Sacher in Wien und Salzburg, in den Cafés Sacher in Innsbruck und Graz, im Sacher Shop in Bozen, im Duty-Free-Bereich des Flughafens Wien sowie über den Onlineshop des Hotels Sacher erhältlich. Die „Eduard-Sacher-Torte“ gibt’s bei Demel in Wien. Die „Original Sacher-Torte“ hat zwei Marmeladenschichten, Demels Sachertorte nur eine. Beide verwenden ein Kuchensiegel als Dekor: einen runden im Hotel Sacher, einen dreieckigen bei Demel & Söhne.

 

Sachertorte, wie wir sie mögen

Sachertorte, wie wir sie am liebsten mögen – statt des Kuchensiegels dekorieren wir sie mit Marzipanformen

 

Irgendwie erinnert mich diese Geschichte an die TV-Werbung um die Twix-Brüder. Da das Rezept für die Sachertorte nicht geschützt ist, kann jeder es nach Lust und Laune abwandeln. Hier ist die Rezept-Version, die uns am besten schmeckt:

Unser liebstes Rezept für Sachertorte

Zutaten

120 g Blockschokolade (40% Kakaoanteil)
120 g Margarine
6 Eigelb
100 g Puderzucker
6 Eiweiß
80 g Zucker
80 g Mehl
40 g Stärkemehl

Für die Füllung:
Säuerliche Marmelade (z.B. Aprikosen oder Johannisbeer)
Rum

Dunkle Kuvertüre für die Glasur

Zubereitung

Schokolade und Margarine im Wasserbad schmelzen. Danach abkühlen. In der Zwischenzeit Eidotter und Puderzucker verrühren und die Schoko-Margarine-Mischung darunter rühren.

In einem zweiten Behälter Eiweiß und Kristallzucker schaumig schlagen. Mehl und Stärke mischen und zusammen mit dem Eischnee unter die Schoko-Masse heben. In eine runde Backform füllen.

Den Ofen auf 180° erhitzen. Nach zehn Minuten die Temperatur auf 140° zurück schalten und den Kuchen noch ca. 50 Minuten weiter backen.

Abkühlen lassen.

Für die Füllung Marmelade mit Rum verrühren. Den Kuchen in der Mitte durchschneiden. Die untere Kuchenhälfte mit der Füllung bestreichen. Die obere Kuchenhälfte wieder drauf setzen und oben mit Marmelade bestreichen. Anschließend dick mit Kuvertüre bestreichen.

Bei besonderen Festen verzieren wir die selbstgebackene Sachertorte statt der Kuchensiegel der „originalen“ Sacher-Torten mit ausgestochenen Marzipan-Formen.

Wenn Ihr einmal die Original Sacher Torte probieren wollt, dann könnt Ihr das im Hotel Sacher in Wien* und im Hotel Sacher in Salzburg* tun.

Wir beteiligen uns mit diesem Artikel an der Blogparade „Kulinarisch um die Welt“ vom Lavendelblog.

Quelle: eigene Recherchen

Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline

Reiseblogger, Foodies, Weinliebhaber – Luxus-, Kultur-, Regional-, Kulinarik- und Shopping-Reisen in den USA, Kanada, Europa und der Welt #genussreisetipps

Travel bloggers, foodies, wine lovers – luxury, cultural, regional, culinary, shopping, USA Canada Europe #genussreisetipps

Der Beitrag Typisch Österreich: Sachertorte erschien zuerst auf TravelWorldOnline Traveller.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 100