







Die Sausaler Weinstraße genießen
Die Sausaler Weinstraße genießen war unser Ziel bei unserem Aufenthalt in der Südsteiermark im Juni. Ihr habt noch nie vom Sausal gehört? Bis vor einigen Jahren ging uns das nicht anders. Das Sausal ist eine kleine Weinregion in der Region von Kitzeck. Sie liegt östlich von Graz. Wir hatten von diesem Weingebiet erfahren bei unseren Besuchen an der südsteirischen Weinstraße und der Schilcher Weinstraße. Das hatte uns neugierig gemacht. Wie schön es dort ist, ahnten wir damals allerdings noch nicht. Ihre Schönheit erschließt sich erst, wenn man auf der Sausaler Weinstraße unterwegs ist. Lasst Euch von uns entführen auf unsere Genuss Tour entlang der Sausaler Weinstraße.

Regionale Spezialitäten und tolle Ausblicke
Die Sausaler Weinstraße genießen
Reist man mit dem Auto von Graz an, führt einen die Straße durch relativ flaches Gelände. Von Weinbergen ist keine Spur zu sehen. Erst als uns unser Navi in Maierhof auf die Sausaler Weinstraße schickt, beginnt die Straße anzusteigen. Sie wird schnell schmal und führt immer steiler den Berg hoch. Ständig zweigen schmale Nebenwege ab zu Weingütern, die abseits der Hauptroute liegen. Wenn man sie überhaupt so bezeichnen will, denn sie unterscheidet sich nicht von den schmalen Abzweigungen. Bemerkenswert sind manche der Steigungen, die wir auf unserer Fahrt durchs Sausal passieren – manche erreichen bis zu 20% Steigung. Das verursacht bei mir ein komisches Gefühl, wenn man mit dem Auto am Fuße eines solchen Berges steht. Nach zwei Tagen Genusstour durchs Sausal denke ich mir dabei allerdings nichts mehr. Wir haben uns daran gewöhnt und genießen die vielen und immer wieder wechselnden Ausblicke auf die herrliche Umgebung.

5 Sinne Genusstour
Unterwegs auf der 5 Sinne Genusstour durchs Sausal
Wir sind eingeladen zur 5 Sinne Genusstour durchs Sausal. Dafür erhalten wir einen Gutschein, mit dem wir fünf verschiedene Gerichte bei teilnehmenden Buschenschanken kosten können. Natürlich mit hauseigenen Weinen. Zur Auswahl stehen zwanzig verschiedene Weinwirtschaften, aus denen wir uns ein Fünf-Gänge-Menü servieren lassen dürfen. Alles Produkte der einladenden Betriebe, die im Haus hergestellt werden. Ob wir die Gerichte an einem Tag oder über mehrere Tage verteilt kosten, liegt bei uns. Wer die Mengen an gutem Essen an einem Tag schafft, hat meinen vollen Respekt. Wir tun uns schon schwer, die Sausaler Köstlichkeiten an zwei Tagen zu essen. Ihr könnt die Genusstour aber auch auf fünf Tage ausdehnen. Auf diese Weise lernen wir nicht nur die tollen Weine und die kulinarischen Spezialitäten im Sausal kennen. Wir treffen auch interessante Menschen, die in dieser Region leben.

Unterwegs auf der Sausaler Weinstraße
Fisch im Buschenschank Schneeberger
Die Sausaler Weinstraße genießen wir kulinarisch zum ersten Mal im Buschenschank der Familie Schneeberger in Heimschuh. Tochter Margret stellt uns die ganze Familie vor und erzählt, wer welche Aufgaben im Weingut erledigt. Geführt wird der Betrieb von ihren Eltern. Ihr Bruder Johann ist für den Wein und die Weingärten zuständig. Schwager Walter übernimmt den Vertrieb der Weine. Ein echter Familienbetrieb also. Margret zeigt uns stolz „ihr Reich“: sie führt den Buschenschank. Gleichzeitig stellt sie die köstlichen Wurstwaren, Räucherschinken und Räucherforellen her, die wir auf unserem Fischteller probieren dürfen. Hier wird sogar das Brot im Weingut gebacken – nach einem selbst entwickelten Rezept. Überhaupt legt Margret höchsten Wert darauf, dass die Produkte ihres Weinguts dem Gast optimal vorgesetzt werden.
„Da teste ich immer wieder neue Rezepte“, lacht sie. Im Augenblick entwickelt sie einen neuen Kräuteraufstrich. „Irgendwie muss der noch besser werden“, meint sie mit kritischem Blick auf ihre eigene Kreation. Mir schmeckt’s auf jeden Fall jetzt schon.
Wir bekommen im Buschenschank der Familie Schneeberger einen Teller mit Fischgerichten: hausgebeizte Lachsforelle, Fischsulz mit Kernölpesto, pikant mariniertes Forellenfilet und mehr. Lecker schmeckt’s. Vor allem mit dem Sauvignon Blanc aus dem Weingut Schneeberger.
Weingut Buschenschank Schneeberger
Pernitsch 19
A-8451 Heimschuh
Tgl. ab 12 Uhr geöffnet
GPS N 46° 47′ 14″ O 15° 28′ 37″

Buschenschank Schneeberger
Käse im Buschenschank Felberjörgl
Beim nächsten Buschenschank tut sich unser Navigationsgerät schwer damit, es zu finden. Es schickt uns an einer Kurve hinaus in die Luft über einem steilen Abhang. Dank einer freundlichen Frau am Straßenrand, die gerade die Blumen in ihrem Vorgarten gießt, finden wir doch noch den Weg zum Felberjörgl. Gelächter und Gemurmel aus dem Gastgarten zeigen uns schon vor dem Haus, dass es sich die Gäste hier gutgehen lassen. Ein paar Einheimische und ihre deutschen Freunde schwelgen bei einem Glas Morillon (Scheurebe) in Erinnerungen, wie sie sich im Urlaub kennen gelernt haben.
Wir bestellen einen Käseteller und genießen diesen mit einem Glas Morillon Klassik 2015, dessen Aroma von Apfel, Melone und Zitrus der perfekte Abschluss für diesen sommerlichen Tag im Sausal ist.
Weingut Buschenschank Felberjörgl
Höch 47
A-8442 Kitzeck
Do-Di, ab 13 Uhr, Mi. Ruhetag
GPS: N 46° 47′ 32″ O 15° 25′ 35″

Buschenschank Felberjoergl
Saures und eine grandiose Aussicht im Buschenschank Pichler-Schober
Um zwei Uhr Nachmittag am nächsten Tag sind wir in Mitteregg, das zu St. Nikolai im Sausal gehört. Dann öffnet das Weingut Pichler-Schober seinen Buschenschank. Hier möchte ich gar nicht mehr weg. Wir sitzen mitten in einem Blumenmeer aus Hängekörben, einer Pergola und Rosenbüschen in allen Farben. Und dahinter blicken wir auf die grandiose Landschaft an der Sausaler Weinstraße von Kitzeck über den Demmerkogel bis nach Graz. Petar und ich versuchen, die Schönheit der Landschaft auf Fotos und im Video einzufangen, aber um sie in all ihren Facetten zu sehen, muss man sie hautnah erleben. Die Sausaler Weinstraße genießen wir hier ganz besonders.
Unsere kulinarische Reise durchs Sausal setzen wir fort mit einem Teller „Saures“: Salat, Gemüsesülze, dicke Bohnen, Tomaten, Eier und kalter Braten angemacht mit steirischem Essig und Kürbiskernöl. Dazu gibt’s einen Welschriesling aus dem hauseigenen Weinberg. Am liebsten würde ich mich in einen der Liegestühle legen und den ganzen Tag mit Ausblicken auf die Umgebung vertrödeln. Es wartet aber bereits der nächste Buschenschank auf uns.
Weingut Buschenschank Pichler-Schober
Mitteregg 26
A-8505 St. Nikolai i.S.
Mi-So ab 14 Uhr, Mo und Di Ruhetag
GPS: N 46° 48′ 09″ O 15° 27′ 02″

Buschenschank Pichler-Schober
Rindsteller und Biowein im Buschenschank Warga-Hack
Nächster Stop ist ein Bioweingut an der Sausaler Weinstraße. Bisher kannte ich Biowein nicht. Daher war ich neugierig, wie dieser schmeckt. Als Aperitif serviert uns der Vater des Winzers einen Wermut-Wein – eine Mischung aus Wein, angesetzt mit Wermut und Zitronenschalen-Streifen. Obwohl ich mich erst an den eher bitteren Geschmack gewöhnen muss, gefällt er mir mit jedem Schluck besser. In der Hitze des Tages stellt er sich als erfrischendes Sommergetränk heraus. Es ist sicher kein Wein, den ich dauernd trinken möchte. Aber an heißen Tagen wie diesem schmeckt er angenehm frisch.
Das Auge isst mit im Buschenschank Warga-Hack: ein schön angerichteter Rindsteller mit köstlichem Mus aus Isabella-Trauben wird uns mit einem Krug Wasser serviert, das mit frischen Johannisbeeren und Minzblättern verfeinert ist.
Bio-Weingut Warga-Hack
Gauitsch 20
A-8442 Kitzeck
Di-Sa ab 14 Uhr, So und Mo Ruhetag
GPS: N 46° 47′ 19″ O 15° 27′ 20″

Biowein an der Sausaler Weinstraße genießen
Brettljause vom Schwein und Übernachten im Weingut Buschenschank Schneiderannerl
Unser letzter Genuss-Stopp an der Sausaler Weinstraße ist der Buschenschank im Weingut Schneiderannerl in Pistorf, in dem wir in einem der Winzerzimmer übernachten. So kann Petar auch die Weine der Sausaler Weinstraße genießen und muss nicht mehr Auto fahren. Unsere Wirtin begrüßt uns wie immer sehr freundlich und bietet an, uns zwei verschiedene Teller zu bringen. Wir wählen die Brettljause vom Schwein, wie sie in der Genuss Tour enthalten ist, und einen Dessertteller von hausgemachten Kuchen und Gebäck, das die Großmutter der Familie frühmorgens frisch gebacken hat.
Gemütlich lassen wir so unsere Genießertour durch das Sausal ausklingen. Mit einem Teller mit hausgeräuchertem Schinken, würziger Salami, mit Paprika gewürzten Speckstreifen und eingelegtem Kürbis und Omas leckerem Kuchensortiment beschließen wir unsere kulinarische Reise durch die Südsteiermark.
Weingut Buschenschank Winzerzimmer Schneiderannerl
Sausal 27
A-8443 Pistorf
Di-So ab 12 Uhr, Mo Ruhetag
GPS: N 46° 46′ 33″ O 15° 24′ 09″

Buschenschank Schneiderannerl
Unsere Genießertour entlang der Sausaler Weinstraße geht nach zwei Tagen voll regionaler Spezialitäten, gutem Wein und vor allem interessanten Zusammentreffen mit den Menschen, die diese produzieren, zu Ende. Wenn Ihr selbst einmal die 5 Sinne Genusstour durchs Sausal erleben wollt, erhaltet Ihr die Gutscheine dafür beim TV Sulmtal Sausal, Tel.: 03456 3500 E-Mail: info@sulmtal-sausal.at
Reiseorganisation
Anreise mit Flugzeug und / oder Auto
Der nächstgelegene Flughafen ist Graz. Von dort reist man am besten mit dem Mietwagen oder dem eigenen Auto an, um die Sausaler Weinstraße genießen zu können.
Mietwagen:
Günstige Mietwagen – schnell und einfach buchen!*
Unterkünfte in Kitzeck
Hotels und Unterkünfte in Kitzeck im Sausal* könnt Ihr bequem über unseren Partner booking.com buchen.
Quelle: eigene Recherchen vor Ort. Wir bedanken uns beim TV Sulmtal Sausal und der Steirischen Tourismus GmbH für die Unterstützung dieser Reise. Unsere Meinung bleibt wie immer unsere eigene.
Text: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Fotos: © Copyright Monika Fuchs, TravelWorldOnline
Der Beitrag Die Sausaler Weinstraße genießen erschien zuerst auf TravelWorldOnline Traveller.